Bei dieser abwechslungsreichen Tour begeben Sie sich auf den ältesten Wegen zu historischen Schauplätzten. Entdecken Sie Spuren alter Wegeführungen, die teilweise aus dem 12. Jahrhundert stammen und begeben Sie sich auf eine Zeitreise am Ort der Geschehnisse. Hören Sie Interessantes und Kurzweiliges aus längst vergangen Jahrhunderten und lernen Sie den Wald von einer völlig neuen Seite kennen. Sie erhalten bei dieser Tour auch einen allgemeinen Überblick über das Wegesystem der Dresdner Heide, der Ihnen bei der Orientierung zukünftig hilfreich sein kann.
Datum |
Gruppen individuell auf Anfrage möglich Feste Termine: 24.06., 23.09.2023 |
Uhrzeit | Juni: 09:00 Uhr/ September 10:00 Uhr |
Dauer | 3,5 h, reine Laufzeit 2h |
Strecke | 7,5 km, 120 HM |
Treffpunkt
|
Dresdner Heide Wanderparkplatz PM Weg Fischhausstraße, hinter Restaurant Fischhaus 01099 Dresden |
Preis | 15 Euro |
Mindestteilnehmerzahl |
10 |
Voraussetzungen
|
mittlere Grundkondition auf Grund leichter Höhenunterschiede, festes Schuhwerk Durchführung nur bei sturmfreiem Wetter, Um Anmeldung wird gebeten. |
Auf Grund unterschiedlicher Kondition der Gruppenteilnehmer ist bei dieser Streckendistanz eine exakte Zeitangabe für die Tour nicht möglich.
Wanderung auf den ältesten Wegen der Dresdner Heide
15,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Tour mit vielen Pausen. Für Kinder gut geeignet.
Von den letzten, in Kiefern geschnittenen Wegezeichen sind nur noch wenige erhalten. Mitunter sind sie sehr versteckt oder von der Baumrinde fast überwachsen. Von zehn, derzeit noch existierenden Wegezeichen, wollen wir bei dieser Tour fünf aufsuchen.
Begleiten Sie mich auf der Suche nach den letzten Zeugnissen der Geschichte der Wegekennzeichnung in der Dresdner Heide. Erfahren Sie Informationen zur Geschichte des Wegenetzes, welches Mitte des 16. Jahrhundert seinen Ursprung fand, aber auch zu Vogelfang und alten Mühlen.
Tauchen Sie ein in idyllische Natur und genießen Sie die wohltuende Ruhe auf teilweise verlassenen Wegen. Erleben Sie den Wald intensiv mit Elementen des Shinrin Yoku = Waldbaden.
Höhepunkte:
Datum |
Gruppen individuell auf Anfrage möglich. Feste Termine: 29.04., 06.08. 2023 |
Uhrzeit | April 10:00 Uhr, August 09:00 Uhr |
Dauer | ca 3,5 - 4 h, davon reine Laufzeit 2,5h |
Strecke | 7 km, 120 HM |
Treffpunkt
|
Eingang Parkplatz Restaurant Heidemühle Radeberger Landstraße 100 01099 Dresden |
Preis | 15 Euro |
Mindestteilnehmerzahl |
10 |
Voraussetzungen
|
mittlere Grundkondition, sturmfreies Wetter, witterungsangepasste Kleidung |
Auf Grund unterschiedlicher Kondition der Gruppenteilnehmer ist bei dieser Streckendistanz eine exakte Zeitangabe für die Tour nicht möglich.
Fünf der letzten geschnittenen Wegezeichen auf einer Tour finden.
15,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Jagd war für die Kurfürsten die beliebteste Abwechslung und wurde mit einem enorm hohen Aufwand veranstaltet. War eine Jagd ausgerufen, musste auch die Politik warten. Man nutze sehr oft und gern jede Gelegenheit in den Waldgebieten der Umgebung zu jagen.
Im 16. und 17. Jh. gab es zunehmend auch mehr Lustjagden mit großer festlicher Umrahmung. Eine solche Hohe Jagd wurde als gesellschaftliches Ereignis wie ein höfisches Fest mit viel Prunk zelebriert.
Erfahren Sie bei dieser Tour Geschichten und Episoden rund um die kurfürstliche Jagd der Wettiner.
Datum |
Gruppen auf Anfrage individuell möglich Feste Termine: 22.07.2023 |
Uhrzeit | 09:00 Uhr |
Dauer | ca 3 h |
Strecke | 5,0 km, 50 Hm |
Treffpunkt
|
Parkplatz Restaurant Heidemühle, Radeberger Landstraße 100, 01099 Dresden |
Preis | 15 Euro |
Mindestteilnehmerzahl |
10 |
Voraussetzungen
|
mittlere Grundkondition, sturmfreies Wetter, witterungsangepasste Kleidung |
Auf Grund unterschiedlicher Kondition der Gruppenteilnehmer ist bei dieser Streckendistanz eine exakte Zeitangabe für die Tour nicht möglich.
Auf historischen Wegen rund um den Saugarten
15,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der stadtnahe Albertpark zeigt noch viele gut sichtbare Spuren seiner einst prachtvollen Vergangenheit. Darüber hinaus gibt es jedoch viel zu entdecken, was nicht auf den ersten Blick sichtbar wird. Die große Bedeutung, die der Park Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts für die Bewohner von Dresden hatte, wird erst bei Betrachtung der vielen Stätten deutlich, welche hier geschaffen wurden. Wandeln Sie mit mir mit durch den Park, der einst zu Erholungszwecken im Zuge der Naturheilbewegung entstanden ist und malen Sie mit mir anhand der verbliebenen Überreste ein lebendiges Bild aus jener Zeit.
Datum |
Gruppen individuell auf Anfrage möglich 22.07.2023 |
Uhrzeit | 09:00 Uhr |
Dauer | 3,5h |
Strecke | 6 km |
Treffpunkt
|
Eingang Körperbehindertenschule Dresden, Karl Böhmert Gedenkstein Fischhausstraße 12 01099 Dresden
|
Preis | 15,00 Euro |
Mindestteilnehmerzahl |
10 |
Voraussetzungen
|
mittlere Grundkondition, sturmfreies Wetter, witterungsangepasste Kleidung |
Auf Grund unterschiedlicher Kondition der Gruppenteilnehmer ist bei dieser Streckendistanz eine exakte Zeitangabe für die Tour nicht möglich.
15,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei dieser abendlichen Tour in den Wald gibt es Geschichten aus der Dresdener Heide, welche die Menschen früher beschäftigt, aber auch ins Fürchten versetzt haben.
Die Runde verläuft stadtnah auf sicheren Wegen, so dass die eigene Sicherheit gegeben ist und Tiere nicht gestört werden.
Diese kurze Abendtour in den Wald eignet sich auch gut als After Work Runde und als Auftakt für eine Teamveranstaltung, welche im Anschluss im Historischen Fischhaus ausklingen kann.
Datum |
Gruppen individuell auf Anfrage möglich |
Uhrzeit | nach Vereinbarung |
Dauer | 2h |
Strecke | - |
Treffpunkt
|
Dresdner Heide Wanderparkplatz PM - Weg Fischhausstraße, hinter Restaurant Fischhaus 01099 Dresden
|
Preis | 15,00 Euro |
Mindestteilnehmerzahl |
10 |
Voraussetzungen
|
mittlere Grundkondition, sturmfreies Wetter, witterungsangepasste Kleidung |
Auf Grund unterschiedlicher Kondition der Gruppenteilnehmer ist bei dieser Streckendistanz eine exakte Zeitangabe für die Tour nicht möglich.
15,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Mond übt eine ganz eigene Faszination auf uns aus. Schauen Sie in dieser Nacht nicht nur nebenbei zu ihm auf, sondern genießen Sie bewusst die nächtliche Stimmung. Fakten,
Mythen und Geschichten über den Mond und Historisches aus der Umgebung werden die Wanderung begleiten. Ebenso gibt es Gelegenheit sich für die mystische Kraft des Mondes zu öffnen. Nehmen Sie ein
intensives Mondbad und lassen Sie im Anschluß den Abend in einem Biergarten gesellig ausklingen.
Die magische Kraft entfaltet sich auch bereits in der Nacht vor dem Vollmond. Deshalb stehen Ihnen für Gruppenbuchungen 2023 folgende Termine zur Verfügung:
Do 04.05., Fr 05.05., Mo 04.07., Mo 30.07., Di 01.08., Mi 30.08., Do 31.08.,
Do 28.09., Fr. 29.09., Fr. 27.10., Sa 28.10.
Die Startzeit variiert in den unterschiedlichen Monaten.
Datum |
02.07.2023 |
Uhrzeit | ca 20:00 Uhr |
Dauer | 2,5 h |
Strecke | ca 4 km |
Treffpunkt |
Parkplatz vor Schloss Albrechtsberg Bautzner Str. 130, 01099 Dresden |
Preis | 15,00 Euro |
Mindestteilnehmerzahl |
10 |
Sonstiges |
Findet auch bei bewölktem Himmel statt, Ausfall bei Regen |
Auf Grund unterschiedlicher Mobilität der Teilnehmer ist eine exakte Zeitangabe nicht möglich.
Den Zauber der Nacht bei Vollmond erleben.
15,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen